Bezeichnung für trichterförmige Luftwirbel
|
42
|
Italienisch: Windhose
|
21
|
Italienisch: Windhose, verheerender Luftwirbel
|
46
|
Taifun in Ostasien
|
18
|
Trichterförmiger Wirbelsturm
|
28
|
Sandhose
|
8
|
Wasserhose
|
10
|
Luftwirbel
|
10
|
Italienische Bezeichnung für Posaune
|
36
|
Aderverschluß
|
13
|
ehemalige Zeitschrift in der DDR
|
32
|
ehemalige Zeitung der DDR-Pioniere
|
34
|
Kommunikationsmittel im Urwald
|
30
|
Blechbehälter
|
13
|
Pauke
|
5
|
Musikalisches Schlaginstrument
|
30
|
Tambour
|
7
|
Kfz-Haltevorrichtung
|
20
|
Haut im Ohr
|
11
|
Membran im Ohr
|
14
|
Membrane im Ohr
|
15
|
Schwingende Haut im Ohr
|
23
|
Teil im Ohr
|
11
|
Kanonade
|
8
|
Synonym für die Schwegel
|
24
|
heftig auftreten, stampfen
|
26
|
Rhythmisch klopfen, schlagen
|
28
|
J. Haydns 94. Sinfonie (mit dem ...)
|
36
|
Spielart des Schlagzeugs
|
24
|
Bezeichnung für einen Schlagmusiker
|
35
|
Musiker, Tambour
|
16
|
Schlagzeuger
|
12
|
Drummer
|
7
|
Niederländischer Admiral
|
24
|
Niederländischer Seeheld
|
24
|
Blasinstrument mit Kesselmundstück
|
34
|
Laut des Elefanten
|
18
|
Lautstark äußern, brüllen
|
25
|
schmetternd verkünden
|
21
|
sich schnauben
|
14
|
Bignoniengewächs
|
16
|
Ordnung der Lippenblütlerartigen
|
32
|
Bignonie
|
8
|
Campsis
|
7
|
Familie der Trompetenbaumgewächse
|
33
|
Ordnung der Seenadelartigen
|
27
|
Unterordnung der Seenadelartigen
|
32
|
Gattung räuberischer Meeresschnecken
|
36
|
Tuch um 1800
|
12
|
Provinz in Nordnorwegen
|
23
|
Stadt in Nord-Norwegen
|
22
|
Trinkgeldkasse beim Roulette
|
28
|
Gestalt der Nibelungen (Hagen von...)
|
37
|
Hagens Beiname
|
14
|
Gebirge Zyperns
|
15
|
Gebirge auf Cypern
|
18
|
Gebirge auf Zypern
|
18
|
Englisch: Geländefahrzeug
|
25
|
Geländefahrzeug mit Allradantrieb
|
33
|
Lateinisch: Kapuzinerkresse
|
27
|
Byzantinisches Kirchenlied
|
26
|
Kurzer Liedhymnus im orthodoxen Gottesdienst
|
44
|
Haus mit tropischem Klima
|
25
|
Römisch-katholisches Chorbuch
|
29
|
Tropenhaus
|
10
|
Glasartiger Kunststoff
|
22
|
Bildlicher Ausdruck, Redeblume
|
30
|
Redeblume
|
9
|
Mittelalterliche Liedform
|
25
|
Symbolische Ausdrucksvertauschung
|
33
|
Zone beiderseits des Äquators
|
29
|
Gebiete beiderseits des Äquators bis zu den Wendekreisen
|
56
|
heiße geografische Zone
|
23
|
Heiße geographische Zone
|
24
|
Heiße Zone
|
10
|
Heiße Zone am Äquator
|
21
|
Heiße Zonen
|
11
|
Geographische Zone
|
18
|
Klimagürtel
|
11
|
geografische Zone
|
17
|
Heiße Klimazonen
|
16
|
Kopfbedeckung für heiße Gebiete
|
31
|
Kopfbedeckung für heiße Zonen
|
29
|
Kopfbedeckung in heißen Ländern
|
31
|
Kopfbedeckung in heißen Zonen
|
29
|
Eiland in warmen Gefilden
|
25
|
medizinische Forschungseinrichtungen
|
36
|
Feuchtheißes Wetter am Äquator
|
30
|
Wetterlage am Äquator
|
21
|
heiße Witterung
|
15
|
Oberbegriff für Lepra, Malaria, Cholera
|
39
|
exotisches Gewächs
|
18
|
exotische Gewächse
|
18
|
Von der Bundeswehr verwendetes Tarnmotiv
|
40
|
transponierendes Instrument
|
27
|
Französisches Seebad (St. ...)
|
30
|
Armer, einfältiger Mensch
|
25
|
Infusionsgerät/Kurzwort
|
23
|
Infusionsvorrichtung
|
20
|
Kurzwort: Infusionsgerät
|
24
|