Deutsche Domstadt an der Mosel
|
30
|
Deutsche Stadt (Porta Nigra)
|
28
|
Geburtsort von Karl Marx
|
24
|
Geburtsstadt von Marx
|
21
|
Heimat der Porta Nigra
|
22
|
Stadt an der 'Porta Nigra'
|
26
|
Stadt an der mittleren Mosel in Rheinland-Pfalz
|
47
|
Stadt mit der Porta Nigra
|
25
|
stadt mit porta nigra
|
21
|
dän. Regisseur
|
14
|
drei etagige Galeere
|
20
|
ein antikes Kriegsschiff
|
24
|
Kriegsschiff, früheres
|
22
|
Schiff des Altertums
|
20
|
großes antikes Ruderboot
|
24
|
römisches Kriegsschiff
|
22
|
altgriech. Kriegsschiff
|
23
|
Dreiruderer
|
11
|
Bewohner der Porta-nigra-Stadt
|
30
|
Bewohner einer deutschen Domstadt
|
33
|
Höchstgelegene Gemeinde Liechtensteins
|
38
|
Hauptstadt der italienischen Region Friaul-Julisch-Venetien
|
59
|
Stadt an der Adria (Italien)
|
28
|
Norditalienischer Adriahafen
|
28
|
Oberitalienische Großstadt
|
26
|
Gerät zur Getreidereinigung
|
27
|
Gerät zur Reinigung von Getreide
|
32
|
Sortiermaschine für Getreide
|
28
|
jemanden mit etwas ärgern
|
25
|
jemanden peinigen
|
17
|
jemanden peinigen, ärgern
|
25
|
jemanden peinigen, mit etwas ärgern
|
35
|
jemanden peinigen, quälen
|
25
|
Peinigen, ärgern
|
16
|
Plagen (umgangssprachlich)
|
26
|
ugs plagen quälen
|
17
|
umgangssprachlich plagen, quälen
|
32
|
Quälen (umgangssprachlich)
|
26
|
Berg im Wasgau
|
14
|
Bergkegel bei Annweiler in Rheinland-Pfalz
|
42
|
Burg bei Annweiler
|
18
|
Burg bei Annweiler (Rheinland-Pfalz)
|
36
|
Burg im Pfälzer Wald
|
20
|
Felsenburg im Pfälzerwald
|
25
|
Reichsburg in der Pfalz
|
23
|
englische kuchenartige Süßspeise
|
32
|
Englisches Biskuitdessert
|
25
|
Englische Süßspeise
|
19
|
Brillenglas mit drei verschieden geschliffenen Teilen
|
53
|
Dreiblätteriges Kleeblatt
|
25
|
Kölner Dreigestirn
|
18
|
vierblättriges Kleeblatt
|
24
|
Wissenschaftlicher Name von Rotklee
|
35
|
Figur im Karneval
|
17
|
Kleeblatt
|
9
|
Dreiblatt
|
9
|
Galerie in Kirchen
|
18
|
Gotik: Laufgang mit dreifachen Bogenstellungen
|
46
|
der Weg zum Weideauftrieb
|
25
|
Viehweg
|
7
|
Weg des Viehs zwischen Tränkstelle oder Melkplatz
|
49
|
Weg des Viehs zwischen Weide und Stall
|
38
|
Weg zum Weideauftrieb
|
21
|
Wilde Holzflößung
|
17
|
Viehweide
|
9
|
Loses Holz flößen
|
17
|
Treiben (Seemannssprache)
|
25
|
Berg bei Guttannen (3230 m)
|
27
|
bedeutsam, begründet
|
20
|
einleuchtend, stichhaltig
|
25
|
sehr überzeugend, einleuchtend
|
30
|
Zwingend, stichhaltig
|
21
|
antikes Gespann mit drei Pferden
|
32
|
lateinisch Dreigespann
|
22
|
Gespann mit drei Pferden
|
24
|
Drillingsnerv
|
13
|
Gesichtsnerv
|
12
|
Abzug, Drücker
|
14
|
Ereignisprozedur einer Datenbank
|
32
|
Berg in den julischen Alpen
|
27
|
Höchster Berg Sloweniens
|
24
|
Slawische Gottheit
|
18
|
Fischgattung aus der Familie der Groppen
|
40
|
Werk oder auch Wörterbuch in drei Sprachen
|
42
|
Wörterbuch in drei Sprachen
|
27
|
Bezeichnung für die Triester des Glycerins
|
42
|
Dreiteiliges Feld am Fries des dorischen Tempels
|
48
|
Dreischlitzplatte bei griech. Säule
|
35
|
Griechisch: Dreieck
|
19
|
Dreieck
|
7
|
Astrologischer Aspekt
|
21
|
Planetenaspekt
|
14
|
dreieckig
|
9
|
Mathematik: dreieckig
|
21
|
Mathematik: Dreieckszahl
|
24
|
Begriff für mathematische Winkelfunktionen
|
42
|
Dreiecklehre
|
12
|
Dreieckmessung
|
14
|
Dreiecksberechnung
|
18
|
Dreiecksmessung
|
15
|