Bezeichnung für eine Indianerfrau
|
33
|
Austragungsort Olympischer Winterspiele (1960)
|
46
|
Ort der olympischen Winterspiele der Neuzeit 1960
|
49
|
Abkürzung für Saarländischer Rundfunk
|
37
|
Abkürzung westdeutsche Sendeanstalt
|
35
|
Abkürzung: Saarländischer Rundfunk
|
34
|
Chemisches Zeichen für Strontium
|
32
|
Kfz-Z. Landkreis Straubing-Bogen
|
32
|
Westdeutsche Sendeanstalt (Abkürzung)
|
37
|
Landschaft zwischen Donau und Save
|
34
|
Vielfalt der körperlichen Belastung
|
35
|
Schweizer Radio und Fernsehen (Abkürzung)
|
41
|
Abkürzung für Schweizer Rundfunk
|
32
|
Europäische Sendeanstalt (Abkürzung)
|
36
|
Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft
|
40
|
Inselstaat im Indischen Ozean (Ceylon)
|
38
|
Abkürzung für Schweizer Rotes Kreuz
|
35
|
Abkürzung: Schweizer Rotes Kreuz
|
32
|
Abkürzung für Spiel- und Sportclub
|
34
|
Abkürzung für Staatssicherheitsdienst
|
37
|
Abkürzung: Strahlenschutzkommission
|
35
|
Abkürzung für Sozialistische Sowjetrepublik
|
43
|
Abkürzung Spiel- und Sportverein
|
32
|
Zwangsansiedlung in der ehemaligen UDSSR
|
40
|
Abkürzung für pünktlich (sine tempore)
|
38
|
Autokennzeichen von Burgsteinfurt
|
33
|
Altes Getreide- und Fruchtmaß in Tirol
|
38
|
Personen, die keine Staatsangehörigkeit besitzen
|
48
|
Im Dienst oder Auftrag der Regierung
|
36
|
Feierlichkeit mit höchsten Volksvertretern
|
42
|
Angehöriger des öffentlichen Dienstes
|
37
|
Zum Beispiel Judikative oder Exekutive
|
38
|
Bestand an Barmitteln eines Landes
|
34
|
Den ersten Repräsentanten einer Nation
|
38
|
Regierungsgremium der damaligen DDR
|
35
|
Regierungsorgan der ehemaligen DDR
|
34
|
Höchster Beamter in einem Ministerium
|
37
|
Anteilsbezeigung eines ganzen Landes
|
36
|
Hoheitszeichen, das einen Staat symbolisiert
|
44
|
Expertengruppe für bestimmte Aufgaben
|
37
|
Gesamtes Filmpersonal hinter der Kamera
|
39
|
Utensil für Staffellauf oder Hochsprung
|
39
|
Leichtathletische Wettkampfstätte
|
33
|
Größte Bibliothek Berlins (Kurzwort)
|
36
|
andere Bezeichnung für dauerhaft
|
32
|
Italienischer Bariton (1888-1968)
|
33
|
Längliche Handleuchte für unterwegs
|
35
|
Längliche elektrische Lichtquelle
|
33
|
Alliteration, Begriff der Metrik
|
32
|
Begriff der Verslehre (Alliteration)
|
36
|
Reimform der germanischen Sprache
|
33
|
Pfosten in der gotischen Architektur
|
36
|
Deutsche Schriftstellerin (Ilse von, 1879-1941)
|
47
|
Eßbare Muschelart, Lazarusklapper
|
33
|
Mürbeteigboden mit Strauchfrüchten
|
34
|
Unterordnung der Echten Knochenfische
|
37
|
bewehrtes afrikanisches Nagetier
|
32
|
Nagetier mit stacheligem Haarkleid
|
34
|
Name für den Karlsplatz in München
|
34
|
Name für den Münchner Karlsplatz
|
32
|
Becherstapeln als Sport (englisch)
|
34
|
Süddeutsch umgangssprachlich: ruhig, still
|
42
|
Niedersächsische Stadt an der Elbe
|
34
|
Oberdeutsch: Scheune, kleines offenes Gebäude
|
45
|
süddeutsch: Scheune, kleines Gebäude
|
36
|
Sportanlagen, Entwicklungsstufen
|
32
|
große Anlage für sportliche Wettkämpfe
|
38
|
Abschnitt im Verlauf einer Sache
|
32
|
Entwicklungsstufe, Abschnitt, Zustand
|
37
|
Zustand innerhalb einer Entwicklung
|
35
|
Entwicklungsstufe einer Krankheit
|
33
|
Teil der Öffentlichen Energieversorgung
|
39
|
Stadt im nördlichen Vorland der Bückeberge
|
42
|
Wall um eine grössere Ansiedlung
|
32
|
Zentrum einer grösseren Ortschaft
|
33
|
Im Umkreis einer größeren Ansiedlung
|
36
|
Strassenübersichtskarte für einen Ort
|
37
|
gewählter Vertreter in größeren Orten
|
37
|
Mitglied einer Gemeindevertretung
|
33
|
Besichtigungstour durch eine City
|
33
|
Bauwerk urbaner Befestigungsanlagen
|
35
|
Mauerdurchgang der Ortsbefestigung
|
34
|
Heraldisches Abzeichen eines Ortes
|
34
|
UNESCO-Weltkulturerbe seit 2007 in Bordeaux
|
43
|
Deutscher Grafiker (Klaus geboren 1938)
|
39
|
Planung bei der Anlage von Siedlungen
|
37
|
Planung bei Siedlungserweiterungen
|
34
|
Schweizer Skeletonfahrer (Gregor)
|
33
|
französische Autorin (Madame de)
|
32
|
Französische Schriftstellerin (1766-1817)
|
41
|
Musikalische Darbietung zur Ehrung
|
34
|
vertikaler Balken beim Fachwerkbau
|
34
|
Eidgenössische Kantonsvertretung
|
32
|
Vertretung der Kantone (Schweiz)
|
32
|
Unterabteilung der Basidienpilze
|
32
|
Dauernd, jederzeit, ununterbrochen
|
34
|
Umgangssprachlich: Unruhestifter
|
32
|
Einlage in einer flüssigen Speise
|
33
|
Bei einem Gemälde Nebenfiguren zur Belebung
|
43
|
Beiwerk, Belebung eines Bildes durch Figuren
|
44
|