Seebad in Yorkshire (England)
|
29
|
Seebad südlich der Stadt Rom
|
28
|
seebad südlich von rom
|
22
|
Seebad und Hafen in England
|
27
|
Seefahrer, gestorben 1500
|
25
|
Seegang mit langen Wellen
|
25
|
Seegang nach dem Sturm
|
22
|
Seegang nach einem Sturm
|
24
|
Seegebiet bei Pellworm
|
22
|
Seegebiet der Bretagne
|
22
|
Seehafen am Weichsel-Delta
|
26
|
Seehafen der Niederlande
|
24
|
Seehafen in Niedersachsen
|
25
|
Seehafen von Edinburgh
|
22
|
Seehafen von Rotterdam
|
22
|
Seeheilbad in Ostfriesland
|
26
|
Seeheld der griechischen Sage
|
29
|
Seeklima (umgangssprachlich)
|
28
|
Seekuh im tropischen Amerika
|
28
|
Seekuh, Rundschwanzsirene
|
25
|
Seekurort im Salzburger Land
|
28
|
Seelandschaft in Polen
|
22
|
Seelenruhe der Epikuräer
|
24
|
Seelige Ruhe im Buddhismus
|
26
|
Seelisch bedingtes Leiden
|
25
|
seelisch leicht verletzbar
|
26
|
Seelisch stark erschütternd
|
27
|
Seelisch unempfindlich
|
22
|
Seelisch-geistige Eigenart
|
26
|
seelische Beeinflussung
|
23
|
Seelische Erschütterung
|
23
|
seelische Hochstimmung
|
22
|
seelische Last, Mühsal
|
22
|
Seelische Wunde (Plural)
|
24
|
Seelischen Schmerz empfinden
|
28
|
seelischer Schmerz, Betrübnis
|
29
|
seelischer Trost, Erfrischung
|
29
|
Seelisches Gleichgewicht
|
24
|
Seelisches Leid empfinden
|
25
|
Seelsorge (lateinisch)
|
22
|
Seelsorge auf lateinisch
|
24
|
Seelsorgebezirk eines Kuraten
|
29
|
Seelsorger einer Pfarrei
|
24
|
seem.: Mittag bis Mittag
|
24
|
seem.: Wasserablaufloch
|
23
|
seem.:laengere Seereise
|
23
|
seemänisch für öse im tauende
|
29
|
seemänisch für Windseitig
|
25
|
Seemann mit Sonderpatent
|
24
|
Seemann unteren Ranges
|
22
|
seemänn.: die Tiefe messen
|
26
|
seemännisch für Bindung
|
23
|
seemännisch für Chef, Herr
|
26
|
seemännisch für Cockpit
|
23
|
seemännisch für Flaschenzug
|
27
|
seemännisch für hinten
|
22
|
Seemännisch für Horizont
|
24
|
seemännisch für Kerbe, Rille
|
28
|
seemännisch für leerpumpen
|
26
|
seemännisch für Mastspitze
|
26
|
Seemännisch für Schiffer
|
24
|
seemännisch für Schiffsjunge
|
28
|
seemännisch für Schiffstau
|
26
|
seemännisch für Schüssel
|
24
|
seemännisch für Seezeichen
|
26
|
seemännisch für Segelstange
|
27
|
seemännisch für Tauende
|
23
|
seemännisch für Windseite
|
25
|
seemännisch für zum Wind hin
|
28
|
seemännisch für: Segeltour
|
26
|
seemännisch ohne Ladung
|
23
|
Seemännisch: Ablaufloch
|
23
|
Seemännisch: altes Schiff
|
25
|
Seemännisch: aufwinden
|
22
|
Seemännisch: Aufwischer
|
23
|
Seemännisch: Bootsfender
|
24
|
Seemännisch: Bootskran
|
22
|
Seemännisch: Breitseite
|
23
|
Seemännisch: Decköffnung
|
24
|
Seemännisch: dicker Nebel
|
25
|
Seemännisch: die Tiefe messen
|
29
|
seemännisch: dünne Spiere
|
25
|
Seemännisch: dünnes Tau
|
23
|
Seemännisch: eifrig erzählen
|
28
|
Seemännisch: Eintopfgericht
|
27
|
Seemännisch: enger Durchgang
|
28
|
seemännisch: enger Raum
|
23
|
Seemännisch: entfrachten
|
24
|
Seemännisch: entlassen
|
22
|
Seemännisch: Fach, Schrank
|
26
|
seemännisch: Fahrtenbuch
|
24
|
seemännisch: Fahrzeit messen
|
28
|
seemännisch: Fender für Boote
|
29
|
Seemännisch: festbinden
|
23
|
Seemännisch: Flaschenzug
|
24
|
seemännisch: Frachtgut
|
22
|
Seemännisch: herablassen
|
24
|
seemännisch: Herr, Meister
|
26
|
Seemännisch: herrenlose Dinge
|
29
|
Seemännisch: hoch heben
|
23
|